Schluss mit Vorurteilen

Runderneuerte Reifen sind mit Neureifen vergleichbar

Trotz der guten Umweltbilanz haben runderneuerte Reifen leider einen negativen Ruf. Das liegt vor allem an veralteten Informationen und Vorurteilen, die aus der Vergangenheit rühren. Runderneuerte Reifen werden heute nahezu vollautomatisch gefertigt. Die Karkassen werden akribisch geprüft und die eingesetzten Materialien entsprechen der Qualität von Neureifen

Runderneuerte Reifen sind in Bezug auf Qualität und Laufleistung mit Neureifen zu vergleichen, da sie die gleichen Qualitätsstandards leisten. Eine Vielzahl an Profilen, die je nach Einsatzart ausgewählt werden können, gewährleisten eine optimale Performance. Flugzeugreifen, die durch die Starts und Landungen sehr stark beansprucht werden, werden beispielsweise bis zu 12-mal runderneuert. Nutzfahrzeugreifen können immerhin bis zu 3-mal runderneuert werden. Pkw-Reifen werden lediglich 1-mal runderneuert.

Runderneuert - nachhaltig und ressourcenschonend
Runderneuert - nachhaltig und ressourcenschonend

Die Runderneuerung ist ein kontrollierter Prozess, bei dem modernste High-Tech-Maschinen zum Einsatz kommen.

Das Qualitätssiegel der Initiative Runderneuert

Die Fünf Merkmale für Qualität

Um die gleichbleibende Qualität von runderneuerten Reifen zu gewährleisten und Kunden den Kauf von qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Reifen zu erleichtern, haben die Partner der Initiative Runderneuert ein Qualitätssiegel mit 5 entscheidenden Qualitätsmerkmalen für runderneuerte Nfz- und Pkw-Reifen entwickelt.

Runderneuert - nachhaltig und ressourcenschonend

Zahlen + Daten + Fakten,
die überzeugen

Entgegen dem hartnäckigen Gerücht, dass runderneuerte Reifen nicht sicher wären, ist das Gegenteil der Fall. In Europa erfüllen runderneuerte Reifen die gleichen Standards wie Neureifen (ECE-Normen 108 und 109). Für runderneuerte Reifen sind die gleichen Tests obligatorisch, wie sie auch von Neureifen durchlaufen werden. Demzufolge ist die Sicherheit nicht nur vergleichbar, sondern identisch. In der Luftfahrt werden sogar Reifen von großen Passagierflugzeugen bis zu 12-mal runderneuert – mehr Sicherheit geht also nicht!

Die Haltbarkeit ist von Faktoren wie verwendetem Material, Karkasse, Herstellungsprozess, ebenso Fahreinsatz und eventueller Lagerung abhängig. Unter gleichen Bedingungen halten Runderneuerte ebenso lange wie Neureifen.

 

Öko-Bilanz-Rechner

Wie umweltgerecht fahren Sie?

Der Öko-Bilanzrechner zeigt Ihnen über die gesamte Laufleistung für die Einsatzarten Lkw, Sattelzug und Bus wie viel Rohöl, CO2 und Energie Sie mit einer Runderneuerung einsparen können.

Runderneuerte vermeiden Abfall und schonen die Ressourcen

Angesichts des Klimawandels und den damit verbundenen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt wird eine funktionierende Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) immer wichtiger und trägt zudem zur Entspannung der aktuellen Rohstoffkrise bei. Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) ist einfach: Produzieren, verwenden, recyceln und wiederverwenden – ein geschlossenes System, in dem möglichst wenig Abfälle entstehen.

Der sorgsame Umgang mit Reifen ist heute wichtiger denn je. Neben den ökologischen Aspekten hat dies vor allem mit der Verknappung der Rohstoffe Naturkautschuk und Öl zu tun, zudem mit den gleichzeitig steigenden Preisen. Bei der Runderneuerung spart man im Durchschnitt pro Reifen bis zu 70 % Energie im Vergleich zu der Produktion eines Neureifens. Jährlich werden in der EU durch Runderneuerungen ca. 600.000 Tonnen Rohöl eingespart. 70 % des Altreifens sind in der Regel noch verwendbar. Es werden keine Materialien zur Herstellung neuer Reifenunterbauten benötigt. Generell verbrauchen Runderneuerer nach eigenen Angaben auch 80 % weniger Wasser als bei der Neureifenherstellung, 80 % weniger CO2 und 70 % weniger Rohöl. Außerdem reduzieren die Karkassen, die erneut die Basis für den Reifen stellen, den Abfall. 

Runderneuert - nachhaltig und ressourcenschonend

Jetzt Runderneuert Fahren

Bezugsquellen für runderneuerte Reifen.

Unsere Partner vertreiben Ihre Reifen über ein Händlernetzwerk oder über Onlineshops.