Skip to content

Über uns in einfacher Sprache

Was ist runderneuert.de?

Runderneuert.de erklärt: Was sind runderneuerte Reifen?
Und warum sind diese Reifen gut für alle.

Die Seite gehört zu AZuR.
AZuR ist eine Gruppe von vielen Partnern.
Sie wollen Reifen länger nutzen.
Das ist besser für die Umwelt.

 

Was ist Runderneuerung?

Autos brauchen Reifen.
Nach einiger Zeit sind Reifen abgenutzt.
Aber oft ist nur die oberste Schicht kaputt.
Der Rest vom Reifen ist noch gut.

Runderneuerung heißt:
Die alte Schicht wird entfernt.
Eine neue Schicht kommt auf den Reifen.
Dann ist der Reifen wieder sicher.
Man kann ihn weiter nutzen.

Das spart:

  • Rohstoffe

  • Energie

  • Geld

 

Warum sind runderneuerte Reifen gut?

1. Gut für die Natur

Runderneuerte Reifen schützen die Umwelt.
Ein neuer Reifen braucht viel Rohöl.
Ein runderneuerter Reifen braucht weniger.

Weniger Rohstoffe heißt:

  • weniger Müll

  • weniger CO₂

  • besser für das Klima

2. Gut für den Geldbeutel

Runderneuerte Reifen kosten weniger Geld.
Sie halten trotzdem lange.
Man spart also beim Kauf.
Auch große Firmen können viel Geld sparen.

 

Wie ist die Ökobilanz?

Ökobilanz heißt:
Was ist gut oder schlecht für die Umwelt?

Eine Untersuchung aus dem Jahr 2022 zeigt:
Ein runderneuerter Reifen ist viel besser für die Umwelt als ein neuer.
Man spart CO₂, Wasser und Öl.

Du kannst deine eigene Ökobilanz ausrechnen:
Mit dem Öko-Bilanz-Rechner.

Hier geht’s zum Rechner:
runderneuert.de/oeko-bilanz-rechner

 

Die Geschichte der Runderneuerung

Runderneuerung gibt es schon lange.
Früher war das besonders wichtig.
Zum Beispiel im Krieg – da gab es kaum neue Reifen.
Heute wird die Technik immer besser.
Runderneuerte Reifen sind heute sicher und modern.

 

Wer steckt hinter runderneuert.de?

Die Seite gehört zur AZuR-Initiative.
Das ist ein Zusammenschluss.
Viele Firmen und Organisationen machen mit.
Sie wollen: weniger Müll und mehr Umweltschutz.
Sie informieren die Menschen.
Und sie arbeiten zusammen mit der Regierung.